|
Xbox |
|
Hersteller |
Microsoft |
Typ |
Stationäre Spielkonsole |
Generation |
6. Konsolen-Generation |
Veröffentlichung
|
22. Februar 2002 |
Veröffentlichung
|
15. November 2001 |
Veröffentlichung
|
14. März 2002 |
Veröffentlichung
|
{{{AUS-VÖ}}} |
Hauptprozessor |
Intel 733 MHz |
Grafikprozessor |
Nvidia 233 MHz |
Speichermedien |
DVD-Rom,CD, HDD, Speicherstick |
Controller |
Xbox Controller, Fernbedienung |
Online-Dienst |
Xbox Live |
Verkaufte Einheiten |
24 Millionen |
Nachfolger |
Xbox 360 |
Die Xbox ist eine von Microsoft entwickelte Spielkonsole, die größtenteils auf leicht modifizierten PC-Komponenten basiert.
Ihr Nachfolger ist die 2005 veröffentlichte Xbox 360.
Technische Informationen
Die Hardwaredaten im Einzelnen:
Die Architektur der Xbox unterscheidet sich kaum von der eines gewöhnlichen PCs.
- CPU: Intel Mobile Celeron/Pentium III (Coppermine-Kern) mit 733 MHz und 133MHz Front Side Bus (Leistung: 1,466 GFLOPS)
- Cache Bandbreite von 6,4 Gigabyte pro Sekunde.
- DVD: modifizierte Laufwerke der Marken Samsung, Hitachi/LG, Philips und Thomson
- Grafik: In den Chipsatz integrierter Geforce-3-Kern „NV2A“ mit 233 Megahertz Chiptakt und einer maximalen Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten, 2 Render- und 4 Textureinheiten sowie ein Pixel- und zwei Vertex-Shader.
- Audio: In den Chipsatz integrierter Audio-Chip mit Dolby-Digital-5.1-Encoder.
- Schnittstellen: AV-Ausgang, Ethernet-10/100-Mbit/s-Port, 4 Gamepad-Anschlüsse.
- IDE-Festplatte 3.5-Zoll der Firmen Western-Digital(8GB) und Seagate(10GB)
Die Xbox ist relativ groß und schwer (3,4 kg), da das Netzteil bereits in der Konsole eingebaut ist. Der zum Verkaufsstart dem Gerät beigelegte Controller war ebenfalls vergleichsweise wuchtig und somit für kleinere Hände nicht sonderlich geeignet. Aufgrund dessen brachte Microsoft einen kleineren Controller, den „Xbox-Controller S“, ins Angebot, welcher schließlich auch der offizielle Controller wurde und nun im Lieferumfang der Xbox enthalten ist.
Die meisten Spiele für die Xbox werden mit HDTV-Support und 5.1-Sound hergestellt, in Deutschland wird die HDTV-Ausgabe – wie in allen Ländern mit PAL-TV-Standard – allerdings nicht unterstützt. Die HDTV-Ausgabe ist somit auf X-Boxen mit NTSC beschränkt. Der Ton wird in Echtzeit vom Audiochip in Dolby Digital codiert.